Honigkuchen
Ein leckeres Rezept zur Weihnachtszeit

dieser Honigkuchen enthält besonders viele aromatische und gleichzeitig gesunde Gewürze. Ich backe ihn (fast) jedes Jahr vor Weihnachten, und am besten schmeckt er, finde ich, in dünne Scheiben geschnitten auf gut gebuttertem Toastbrot. Bei der Auswahl und Dosierung der Gewürze kann man nach Belieben verfahren, in manchen Rezepte kommt nur Zimt hinein, ich mag es aber gerne würzig und nehme eher etwas mehr..
Die Zutaten:
250 g Honig
2 EL Zuckerrübensirup
250 g Zucker
30 g Butter
3 Tl gemahlene Gewürze (Zimt, Nelken, Kardamom, Muskatnuss, Piment)
2 Tl frisch geriebenen Ingwer
abgeriebene Schale von 1 Zitrone
1 Prise Salz
100 g Zitronat
100 gehackte Walnüsse oder Mandeln
500 g Mehl
1/2 Pack. Backpulver
1/8 l Milch
Zubereitung:
Backofen auf 160 °C vorheizen.
Honig, Zuckerrübensirup, Zucker, Butter und Gewürze inkl. der Zitronenschale erhitzen, kalte Milch einrühren und auf Handwärme abkühlen lassen.
Das Mehl mit Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln und dem Zitronat unter die Honigmischung rühren. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und etwa 1-1,5 Stunden im Ofen backen. Immer mal wieder mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er durch ist. Falls er dabei oben zu braun wird, lieber abdecken.
Anschließend gut abkühlen und für eine Woche in einer gut verschlossenen Dose durchziehen lassen. So aufbewahrt, hält sich der Honigkuchen bis zu 4 Wochen.